Hier folgen nun eine Reihe aktueller oder bereits vergangener Veranstaltungen in Norddeutschland und bundesweit bei Sternwarten, Vereinen und Planetarien:
-
-
- Das Herbst NAFT ist am Samstag den 1. November 2025 in der Volkssternwarte Hannover / Am Lindener Berge 27. Einlass ab 12:00 Uhr und Beginn um 13:00 Uhr. Wie immer können die Vorträge vor Ort auf eine Tafel geschrieben werden.
- 17. Jahrestreffen der astronomischen Einrichtungen in MV am 18. Oktober 2025 im Karower Meiler
- Im Spätsommer bis in den Herbst hinein gibt es wieder viele regionale Teleskoptreffen im Norden, wie das MTT in Lohmen vom 21.-24.08.2025, das SHT in Rendswühren vom 29.-31.08.2025, das STATT bei Sankt Andreasberg vom 17.-21.09.2025, das TT Syke bei Bremen vom 26.-28.09.2025 oder das ATO in Ostfriesland vom 11.-19.10.2025.
- Den 7. September 2025 sollte man sich im Kalender eintragen, denn in den Abendstunden findet eine totale Mondfinsternis statt, die in ganz Norddeutschland zu sehen sein wird sofern das Wetter mitspielt.
- Die „Lange Nacht der Astronomie“ wird es am 13. September 2025 zum zweiten Male in Deutschland geben.
- Am Samstag den 17. Mai 2025 fand bei den Sternfreunden in Lübeck wieder das NAFT statt mit vielen Astrofotos und mehr.
- Der Frühjahrs Astronomietag (AT) konnte am 29. März 2025 zur partiellen Sonnenfinsternis bundesweit erlebt werden. Anmeldungen bitte an die VdS.
- Europas größte Astronomie Börse ATT gibt es wieder am 09. Mai 2026 von 10 bis 18 Uhr im Gymnasium am Stoppenberg in Essen.
-

Herzlich willkommen auf dem Portal der norddeutschen Amateurastronomen. Diese Seite ist zur Förderung und Vernetzung von Einrichtungen konzipiert, die sich der ehrenamtlichen amateurastronomischen Bildungsarbeit verschrieben haben.
Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten in den Regionen Ost, West, Mitte und Süd.
Wir wollen interessierten Menschen einen Zugang zu anderen Himmelsbeobachtern sowie zu den Volkssternwarten und Planetarien ermöglichen. Gleichwohl möchten wir auf viele spannende Himmelsereignisse, Tagungen, Treffen und andere Veranstaltungen von Astronomen und Sternwarten hinweisen.
Diese Einrichtungen werden meist von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt, die sich in ihrer Freizeit für ihr Hobby engagieren und somit den Betrieb überhaupt erst ermöglichen. Diesen Leuten gilt unsere Unterstützung. Rein kommerziell orientierte Unternehmen sollen deshalb hier nicht beworben werden.
Alle Inhalte basieren auf freiwilligen Angaben der Einrichtungen. Die Aufstellung ist längst nicht vollständig und wird laufend aktualisiert. Wer Interesse hat, bei Astronomie Nord mitzuwirken bzw. eine Volkssternwarte, Planetarium, Verein, Planetenweg, Tagung oder Teleskoptreffen eintragen lassen möchte, wende sich bitte an uns.